Unterrichts- und Pausenzeiten

07:30 - 08:15 Uhr 1. Stunde  
08.00 - 08.10 Uhr Frühaufsicht  Eine Lehrkraft als Aufsicht auf dem Schulhof.
08.15 - 09.00 Uhr 2. Stunde  
09.00 - 09.15 Uhr Pause Eine Lehrkraft als Aufsicht auf dem Schulhof. 
09.15 - 10.10 Uhr  3. Stunde   
10.10 - 10.55 Uhr  4. Stunde   
10.55 - 11.15 Uhr  Pause Zwei Lehrkräfte als Aufsichten auf dem Schulhof. 
11.15 - 12.00 Uhr  5. Stunde   
12.00 - 12.10 Uhr Pause Eine Lehrkraft als Aufsicht auf dem Schulhof.
12.10 - 12.55 Uhr 6. Stunde  
12.55 - 13.00 Uhr Busaufsicht Eine Lehrkraft als Aufsicht.

Schulregeln sichern ein angenehmes Lernumfeld für alle Kinder. Sie helfen, ein respektvolles Miteinander zu fördern und klare Strukturen für den Schulalltag zu geben. So wissen die Schülerinnen und Schüler, was erlaubt ist und wie sie sich rücksichtsvoll verhalten können.

Die Bücherei der Grundschule Glandorf ist durch die Unterstützung des Kollegiums und die des Fördervereins nun in den Entzügen der Digitalisierung. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben ihren Büchereiausweis erhalten und können sich innerhalb der Bücherstunden Bücher ausleihen.

„Gemeinschaft leben“- Da, wo Menschen miteinander leben und arbeiten, können auch Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten entstehen. Diese sollten in direktem Austausch der Beteiligten zielgerichtet gelöst werden. Dabei ist uns „Fairness, Respekt und Rücksicht“ ausgedrückt durch sachliche und wertschätzende Gesprächsführung besonders wichtig.

Unsere Schule ist eine verlässliche Grundschule (vgs). Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler von 08.15 - 12.55 Uhr Unterricht haben oder in der 6. Stunde von pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut werden.

Die Grundschule Glandorf ist Mitglied im Kooperationsverbund Hochbegabung Osnabrück Süd. Gemeinsam mit dem Gymnasium Bad Iburg und einigen umliegenden Grundschulen werden Kindern mit besonderen Begabungen mehrere Angebote im Schuljahr für Nachmittagsveranstaltungen unterbreitet. Kinder, welche diese Angebote erhalten, können sich für ein bis zwei Angebote entscheiden. Dieses Angebot ist freiwillig und setzt ein entsprechendes Arbeitsverhalten und Motivation voraus.

Etwa 15 Monate vor der Einschulung werden Sie zur Anmeldung in die Grundschule eingeladen. Die Anmeldetermine erhalten Sie über den Kindergarten.

Was erwartet Dich?